Herzlich willkommen in unserem Bayern-Laden.de
Artikel-Nr.: Hist.Mü
Von Kaiser Barbarossa über Simplicissimus und Thomas Mann bis Kunstpark Ost, von der Zerstörung der Freisinger Zollbrücke über den Schäfflertanz und Lola Montez bis zum unsterblichen OB Ude. ISBN: 9783831612413 Edition ESS Abverkauf Restexemplar Format 18 x 0,6 x 28 cm 72 Seiten |
9,50 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: Wack
"Hans Schuierer - Symbolfigur des friedlichen Widerstandes gegen die WAA" Fast 30 Jahre ist es her, dass der Bau der Wiederaufbereitunsanlage Wackersdorf gestoppt wurde. Das Buch und der Kinofilm "Wackersdorf" machen noch einmal die Vorgänge im Taxöldener Forst lebendig, die eine ganze Region in Aufruhr versetzten. Wer ist dieser Mann, der mit seinen entschlossenen Mitstreitern erfolgreich ein gigantisches Atomprojekt in der Oberpfalz verhinderte? Heute ist er mit seinem Eintreten für die Heimat und Recht , ein Vorbild für Generationen. Verlag: Buch-und Kunstverlag Oberpfalz 1.Auflage 2018 Schwarz-Weiss bebildert Hardcover, ca. 400 Seiten Format 17 x 24cm ISBN: 978-3-95587-063-8 |
19,90 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: ISBN 9783866467798
Als der junge Lehrer Michael Waltinger sich um die Jahrhundertwende voller Elan und Sachkenntnis für die Pflege von Volkstum und altem Brauch einsetzte, war er in Niederbayern noch allein am Werk. Auch mit dem Sammeln von Sagen beagnn er schon lange , bevor es Gedrucktes zu dieser Gattung aus Niederbayern gab. Sagen, so Michael Waltinger, sind nicht Geschichten, die sich ein Bäuerlein oder eine Großmutter ausgedacht haben. Sagen sind dasewige Gedächtnis des Volkes das es zu pflegen gilt. Nur wahrhaft Volkskundliches zu bringen machen sein Buch zum heimatlichen Quellenwerk. 232 Seiten, 13,5 x 20,5cm, zahlreiche SW- Abbildungen, Hardcover , Südost Verlag
|
19,90 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 978-3-86646-714-9
Die bayerische Geschichte ist reich an außergewöhnlichen Kriminalfällen, neben denen die Plots moderner "Tatort"-Krimis eher blass aussehen.
Im vorliegenden Buch werden zwölf besonders spektakuläre Morde und andere Kapitalverbrechen, die sich im historischen Bayern zutrugen, neu aufgerollt. Unter anderem geht es um die Ermordung des Missionsbischofs Emmeram aus Regensburg durch den Bruder der bischöflichen Geliebten, um den Prozess gegen die morganatische Herzogsgattin Agnes Bernauer und ihre grausame Exekution in Straubing, um den grauenhaften Münchner Hexenbrand des Jahres 1600 und den bis heute ungeklärten Fall des womöglich hochadligen Findelkindes Kaspar Hauser in Nürnberg. Auch der mysteriöse Tod von König Ludwig II. von Bayern wird mit Hilfe modernster Erkenntnisse neu bewertet, wobei sich herausstellt: Es war Mord! Und nicht zuletzt werden die Taten und Untaten der vier berühmtesten bayerischen Wilderer und Räuber dargestellt: des Wildschützen Jennerwein, des Bayerischen Hiasl, des Räubers Kneißl und des Bayerwaldrenegaten Michael Heigl.
Um das Buch besonders gut lesbar zu machen, hat der Autor Manfred Böckl eine spezielle Schreibtechnik gewählt: Jedes Kapitel beginnt mit einem spannenden belletristischen Erzählteil, danach folgen die knallharten kriminalistischen Fakten
Die spektakulärsten Kriminalfälle aus dem historischen Bayern 1. Auflage 2015 152 Seiten, 13,5 x 20,5 cm, Hardcover SüdOst Verlag ISBN: 978-3-86646-714-9 Preis: 16,90 EUR
. |
16,90 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 8307-1
Lewandowski, Norbert; Schmid, Gregor M.Die Familie, die Bayern erfand: Das Haus WittelsbachGeschichten, Traditionen, Schicksale, SkandaleDas Haus Wittelsbach ist eines der ältesten und bedeutendsten Adelshäuser, seit mehr als 1000 Jahren bestimmen seine Mitglieder die Geschicke Bayerns und Europas. Die breite Öffentlichkeit denkt dabei vor allem an den 'Märchenkönig' Ludwig II. – was verwunderlich ist, stellte doch die weit verzweigte Familie unter anderem zwei römisch-deutsche Kaiser und einen römisch-deutschen König sowie sechs bayerische Könige. Die Historie der bayrischen und pfälzischen Wittelsbacher erzählt spannende Geschichten von herausragenden Männern und Frauen. Es geht um Macht, Politik und Geld, um Liebe, Verrat und bisweilen auch um Mord. Natürlich begegnen wir dem Ludwig II. und seinem Großvater Vater Ludwig, aber auch seinem unglücklichen Bruder Otto. Wir lassen uns faszinieren von Frauengestalten wie Elisabeth Stuart, Liselotte von der Pfalz oder der sizilianischen Königin Marie Sophie. Und wir erfahren, warum der heutige Bayern-Herzog Franz eigentlich einen Anspruch auf den Königsthron von England hat. Illustriert werden die spannenden und informativen Texte mit hochwertigen Fotografien und historischen Bilddokumenten. 1. Auflage, 224 Seiten Stiebner |
19,90 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: ISBN 978-3-8307-1037-0
Fenzl, Fritz
Magische Kirchen in München
Dreiecks-Wege zum Geheimnis – Gute und böse Orte
»Der Baedeker für magische Orte«, so titelte die Süddeutsche Zeitung über die »Magische-Orte«-Bücher von Fritz Fenzl. Der Autor hat mit einer in dieser Schreib- und Denkart noch nie da gewesenen, völlig subjektiven Art Wanderführer zu gestalten, überwältigenden Erfolg und findet eine ständig wachsende Anhängerschar. Schon bei der ersten Station dieser Kirchen-Erlebnis-Tour, dem Liebfrauendom, zeigt sich, dass Okkultes, Mystisches und Verborgenes, gar magisches Geheimwissen in alten Münchner Kirchen schlummern. Hinschauen lohnt. Auch das Zulassen vorher nicht gewagter Erlebnis- und Gedankenformen. Der Band will bewusst mit spekulativer Mystik Neugierde wecken: Was hat es mit der geheimen Dreiecksformation auf sich, wie erklärt sich der »Münchner Raumklang«, das »Grundbrummen« der Stadt? Ein unterhaltsamer Spaziergang? Eher eine atemberaubende Einweihungstour entlang uralter Heiliger Linien des Geheimnisses, ein gewagtes Schreiten über Drachenlinien uralten, nun neu erwachenden Wissens!
Verlag: STIEBNER
|
9,80 €
*
Auf Lager |
|